Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
eisodos-Logo
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Alle Ausgaben
  • Beitragseinreichung
  • Wissenschaftlicher Beirat
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 1 (2024): eisodos 2024 (1) Frühling

Nr. 1 (2024): eisodos 2024 (1) Frühling

Das eisodos-Titelbild zeigt einen Ausschnitt der sogenannten Ulmer Weltkarte nach Ptolemäus aus dem Jahr 1482. Quelle: National Library of Australia, Canberra.

eisodos 2024 (1)

Veröffentlicht: 20.04.2024

Komplette Ausgabe

  • eisodos 2024 (1) Frühling

Artikel

  • Das eisodos-Titelbild zeigt einen Ausschnitt der sogenannten Ulmer Weltkarte nach Ptolemäus aus dem Jahr 1482. Quelle: National Library of Australia, Canberra.

    Auch in Globalgeschichten interessant Griechische und lateinische Kulturen

    Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse, Bettina Bohle
  • Auch in Globalgeschichten interessant Griechische und lateinische Kulturen

    Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse; Bettina Bohle
    • Hasse Interview (pdf)
  • Das eisodos-Titelbild zeigt einen Ausschnitt der sogenannten Ulmer Weltkarte nach Ptolemäus aus dem Jahr 1482. Quelle: National Library of Australia, Canberra.

    Das Konzept der Intersektionalität in den beiden Adaptationen des Medea-Mythos Médée (Jean Anouilh) und Le Songe de Médée (Angelin Preljocaj)

    Dagmar Strimmer
    • Strimmer Artikel (pdf)
  • Das eisodos-Titelbild zeigt einen Ausschnitt der sogenannten Ulmer Weltkarte nach Ptolemäus aus dem Jahr 1482. Quelle: National Library of Australia, Canberra.

    The wise man and the king the relationship between the philosopher Plotinus and the emperor Gallienus (253-268) in Porphyry's Vita Plotini

    David Serrano Ordozgoiti
    • Ordozgoiti article (pdf) (Englisch)

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

Sprache

  • Deutsch
  • English

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Browsen

  • Kategorien
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.